
Wie ich mir Zusammenarbeit vorstelle
Wichtig ist mir ein Vorgespräch, um uns kennenzulernen, Deine Anliegen und Ziele zu besprechen und den organisatorischen Rahmen abzustecken. Nach dem Vorgespräch entscheiden wir, ob und wie wir miteinander arbeiten werden.


Methoden
Methodisch nutze ich ein weites, ganzheitliches Spektrum aus dem integralen und systemisch-konstruktivistischen Bereich, der Theorie U, der empathischen Kommunikation und der transformativen Prozessbegleitung sowie Naturerfahrungen. In Abstimmung mit Dir und bezogen auf Deinen konkretes Anliegen und Deine Ziele biete ich Dir ausgewählte, spezifische Methoden an. Methode ist bei mir getragen von Haltung und letzteres hat Vorrang im zielorientiertem Dienste des Prozesses.


Kooperationen
Ich schätze die Kraft der Co-Kreation. Praktisch heißt das für mich, dass ich abhängig vom Design der Prozessbegleitung nicht ausschließlich allein, sondern zu zweit oder zu vielt im Team arbeite. Dazu bin ich eingespielt mit Menschen aus meinem persönlichen Netzwerk und dankbar für unsere sinnstiftende Zusammenarbeit. Mit bspw. diesen hochgeschätzten Menschen bin ich sehr gerne co-tätig:
-
Amrit Bruns, Soziologin
-
Andrea Podschadel
-
Anja Wartmann – Beratung, Prozessbegleitung, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen,
-
Christiane Thielebein
-
Christof Middeke – Nordic by Nature,
-
Clemens Huchel, Mediator, Dialogbegleiter und Coach, Peace Institute Potsdam
-
Eva Frank
-
Nicole Holzhauser, Soziologin
-
Synke Klimeck
-
Mutig im Konflikt Trainer:innen-Team
-
Dominique Pannke
-
Kees Wiebering – Supporting Change Makers,
-
Stefan Zech
-
-
Meine „Home Group“ zur Gewaltfreien Kommunikation
-
Petra Gloxin
-
Andi Smolen
-
Tilman Krakau
-


Honorar
Geld spielt (k)eine Rolle?! Welche und inwiefern? Lass uns darüber sprechen. Mir sind Transparenz, Gemeinwohlökonomie, echter Wohlstand (Vivian Dittmar), Sharing und Caring und das Prinzip der fairen Ungleichbehandlung wichtig.

#zusammenarbeit
#methoden
#kooperationen
#honorar